Team Leine

Hundeschule und Verhaltensberatung

Brut- und Setzzeit

Zeit für's Rückruftraining!

Vom 1. April 2025 bis 31. Juli 2025 gilt in vielen Kantonen, so auch im Kanton TG, die Leinenpflicht im Wald und in Waldnähe. Diese dient dem Schutz von Wildtieren, welche in den Frühlingsmonaten setzen und brüten. 

Kein Grund den Kopf hängen zu lassen - Nutzen Sie die Zeit sinnvoll!

Ein idealer Zeitpunkt für Hundehalter, das Rückruftraining etwas aufzufrischen. Das geht wunderbar an der Schleppleine und macht zudem sehr viel Spass. Der Hund wird gut ausgelastet und die Bindung zu seinem Halter erreicht das "next Level". So können Sie den Freilauf ab August doppelt geniessen, weil Ihr Hund aus jeder Situation freudig zu Ihnen zurück kommt! 

Wir stellen für Sie und Ihren Hund ein passendes und spannendes Training mit Spassgarantie zusammen!

Jetzt melden: 079 275 48 16



Egal vor welcher Herausforderung Sie stehen,


Werden Sie und Ihr Hund ein Team!

Ein Team baut auf gegenseitigem Respekt, Verständnis und Rücksicht auf. Ich arbeite erfolgreich mit positiver Verstärkung und ohne aversive Methoden. Der Hund soll lernen, was er darf und was erwünscht ist. Dies fördert Vertrauen, hilft bei Unsicherheiten und schafft Verbindlichkeit. 

Ob wir 40 Jahre Hundeerfahrung haben oder ob es der erste Hund ist, spielt dabei keine Rolle. Wir werden täglich vor neue Herausforderungen gestellt. 


Individualität erfordert Flexibilität

Ich habe mich auf Einzelstunden spezialisiert. Jedes Hund - Mensch Team ist individuell und möchte individuelle Ziele erreichen. Dank einem massgeschneiderten Trainingsplan erreichen wir diese Ziele sehr effizient und können diese gut in den Alltag einbauen.

Sie bestimmen welche Ziele Sie erreichen möchten, ich helfe Ihnen dabei diese zu erreichen!

Mögliche Trainingsinhalte

  • Beratung vor der Anschaffung eines Hundes
  • Beratung für Unternehmen, damit die Bürohunde eine positive Atmosphäre schaffen
  • Grunderziehung für Welpen- und Junghunde
  • Leinenführigkeit
  • Rückruf
  • Angstverhalten
  • Aggressionen in unterschiedlichem Kontext
  • Mehrhundehaltung
  • Kinder und Hunde 
  • Den Hund besser lesen können, die Kommunikation verstehen
  • SKN Nachweis (im Kanton TG Pflicht, bei Hunden mit einem Endgewicht von 15kg +)
  • Stand Up Paddle Training für entspannte, angstfreie Fahrten
  • Sinnvolle und Artgerechte Auslastung im Alltag


Team Leine unterstützt und lebt die Initiative des gewaltfreien Hundetrainings und hat den Verhaltenskodex unterschrieben.